Summer vibe
Der Sommer nimmt so langsam richtig fahrt auf und was gibt es da schöneres als sich mal wieder ein neues Gartenbuch zu kaufen und dieses möchte ich Euch heute vorstellen.
365 Tage Gemüse ernten
Rund um das ganze Jahr Gemüse ernten, so lautet doch der Traum eines jeden Gärtners.
Mein Traum gehört natürlich einschließlich dazu.
Alles was du dazu benötigst, ist dieses tolle Gartenbuch um auch deinen Traum ein Stückchen näher zu kommen.
Um was geht es in dem Buch ?
In dem Buch – 365 Tage Hochbeet – findet Ihr Bauanleitungen von Hochbeeten und Frühbeetaufsätze sowie eine Ausstattungsliste und Grundwissen für die Arbeiten am Hochbeet und Ihr findet ausreichend Infos zu besonders gut geeigneten Obst-, Gemüse- und Kräuterartein für die Hochbeetbepflanzung.
Für wen ist diese Buch ?
Gartenanfänger finden genügend Ideen wie sie ihr erstes eigenes Hochbeet bauen und ihr erstes Gemüsejahr gestalten können und erfahrene Gärtner können mit vielen Anregungen ihr wissen zum ganzjährigen Gemüseanbau vertiefen.
Was ist ist das Besondere an diesem Buch
Das non plus ultra an diesem Buch finde ich die verschiedenen Anbaupläne.
Gerade als Gartenneuling ist man ziemlich schnell damit überfordert, den Pflanzabstand, die Mischkultur, wann setze ich was ins Beet, festzulegen oder einzuhalten.
Wie würde es dir gefallen wenn du für dein 365-Tage Hochbeet schon einen Kräuteranbauplan bekommst oder bist du eher auf der Suchen nach einem Anbauplan für dein 365-Tage Hochbeet für die italienische Küche ? Hier habe ich dir nur zwei Anbaupläne von mehreren genannt.
Ein weiteres non plus ultra ist, dass in den den Anbauplänen die Mischkultur und das Wachstum der Pflanzen berücksichtigt werden.
Dazu müsstest du sonst erst lange recherche mit Platzbedarf und Gemüse dass sich liebt oder auch nicht, recherchieren.
In den Anbauplänen wird auch vorgeschlagen bestimmte Pflanzen wie z.B. Salat-Jungpflanzen zu kaufen.
Ich finde diesen Tipp gerade für Gartenanfänger auch sehr wichtig, denn es MUSS nicht alles ausgesät werden, denn so manches Gemüse braucht doch auch etwas Geschick und die Keimtemperatur und co müssen exakt eingehalten werden.
Auch klappt manchmal die Voranzucht nicht, weil zum Beispiel Anfang Februar es noch nicht genug Sonne in unseren Breitengraden gibt und dann das Hochbeet leer stehen würde.
Auch eine Besonderheit dieses Buch ist es, nach den “10 Jahreszeiten Kalender”.
Jetzt denkst du dir bestimmt: “Sowas gibt es auch ? Ich kenne nur die 4 Jahreszeiten”. Dann lass dich mal weiter überraschen.
Phänologischen Kalender
Gegärtnert wird in diesem Buch nach Phänologischen Kalender.
Das heißt, wer nach dem Phänologischen Kalender gärtnert orientiert sich nach der Entwicklung der Natur, um Gartenarbeit wie Aussaat durchzuführen, anstatt einem bestimmten Datum festzuhalten.
Der Phänologischen Kalender hat 10 Jahreszeiten, die durch konkrete Zeigerpflanzen definiert sind.
Zum Beispiel dient für den Vorfrühling, als Zeigerpflanze die Forsythienblüte und für den Vorfrühling, als Zeigerpflanze die Schneeglöckchen wenn sie blühen.
Zu diesem Zeitpunkt werden dann frühe Radieschensorten (z.B. “Sora” oder “Eiszapfen”) oder Rucola ausgesät.

Fazit:
Ich bin wirklich sehr begeistert von diesem Buch und ich könnte mir vorstellen auch die Anbaupläne auf den Garten umzusetzen und somit kommen auch die fortgeschrittenen Gärtner und Gärtnerinnen nicht zu kurz. Denn es wird auch auf die Sorten eingegangen wo vielleicht der ein oder andere Hobbygärtner noch nicht kennt.
Das Buch hat natürlich auch wieder so schöne tolle Fotos und Grafiken.
Mir persönlich ist das schon immer wichtig, denn es lockert das ganze Thema immer sehr auf und es können so auch die Fortschritte im Garten besser dargestellt werden.
Interesse geweckt ?
Mehr Empfehlungen zu Gartenbücher findest du auf meinem Blog in der Kategorie – Gartenbücher -.
P.S. Gärtnerkodex
Ich möchte hier nochmals erwähnen, dass ich mir dieses Buch selbst gekauft habe und wirklich aus Überzeugung für dieses Gartenbuch meine Empfehlung aussprechen kann.
Und mal ganz ehrlich, welcher Mensch wirbt schon für ein Buch der nicht gerade die größte Leseratte ist, aber dieses Buch unbedingt weiterempfehlen möchte.
Ich glaube jetzt hat es geklingelt bei dir oder ? 😉
So viel Spaß
Noch keine Kommentare vorhanden