Der Garten im Januar
Im Monat Januar ist es noch ziemlich ruhig in unsere Gärten.
An frostfreien Tagen wird der letzte Feldsalat in unsere Gärten geerntet und dabei strömt die die kalte Winterluft durch die Nase.

Je nach Region fängt aber vielleicht der Winter erst jetzt so richtig an.
Der erste Schnee lässt dann die Landschaften in ein richtiges Winter Wonderland verzaubern.
Die Blumenkübel bekommen ein neues Topping und die Sonne lässt sich vielleicht für die nächste Zeit nur wenig blicken.
Die Wintersonnenwende liegt mittlerweile schon wieder ein paar Tage hinter uns und die Tage, also eigentlich die Sonnenstunden, nehmen mit jedem Tag schon etwas wieder zu, auch wenn wir dies noch nicht so mitbekommen.
An die bevorstehende Gartensaison ist momentan noch nicht wirklich viel zu denken, aber mit der Beetplanung kann so langsam schon begonnen werden.
Dabei können wir das hinter uns liegende Gartenjahr noch einmal reflektieren und uns überlegen, von was haben wir zu viel angebaut und was muss dieses Jahr unbedingt in unsere Gärten. Ist es mehr vom Gemüse oder wollte ich schon lange mal ein essbares Blütenbuffet ?
Wer noch ein paar Ideen oder Anregungen benötigt, der durchstöbert seine Gartenbücher, Gartenzeitschriften oder das Internet.
Wer noch eine Gartenbuchempfehlung mit Anbauplänen braucht, der schaut mal hier vorbei – Gartenbuch-Empfehlung – 365 Tage Hochbeet -.
Nun kommen wir aber mal zu dem Punkt – Der Garten im Januar, was zu tun ist -.
Mit welcher Anzucht du im Januar starten kannst
Süßkartoffel
Im Januar kann mit der Anzucht von Süßkartoffeln begonnen werden.
Dazu besorgst du dir eine unbehandelte Süßkartoffel am besten Bioware und teilst diese in der Mitte, so dass du zwei Süßkartoffelhälften hast.
Beide Süßkartoffelhälften stellst du dann, mit der Schnittfläche nach unten in ein mit ca. 2 cm befülltes Gefäß mit Wasser an einem warmen Ort.
Dabei solltest du deine Süßkartoffel nie aus den Augen verlieren und immer nachsehen ob sie noch Wasser hat. Ab jetzt heißt es abwarten und Geduld bewahren und mit ein bisschen Glück, zeigen sich vielleicht in ein paar Wochen schon die ersten Triebe.
Gartenkresse
Währenddessen du auf deine Süßkartoffelpflanze wartest, kannst du Gartenkresse auf deiner Fensterbank anbauen.
Gartenkresse ist wirklich einfach zu kultivieren. Gartenkresse wächst zudem super schnell und schmackhaft ist sie zudem auch.

Gartenvorbereitungen im Januar
Was du noch im Gartenmonat Januar tun kannst, ist Anzuchterde besorgen und im Haus deponieren, bevor sie wieder vergriffen ist. Da im Januar teilweise strenge Fröste außen herrschen, ist es ratsam die Anzuchterde innen aufzubewahren, denn ansonsten hast du schon bald einen schönen großen rechteckigen klumpen Anzuchterde, den du erstmal auftauen musst bevor du mit deinen ersten Aussaaten starten kannst.
Was im Januar ausgesät werden kann
Ab Ende Januar können die ersten Aussaaten wie Aubergine, Andenbeere (Physalis), Chilli und Paprika im Haus gemacht werden. Ich würde euch aber auch nicht empfehlen, unbedingt eher damit zu starten.
Was im Januar noch zu tun ist
Wem es jetzt dennoch zu langweilig ist, der überprüft oder ordnet seinen Saatgutbestand.
Solltest du dir die Frage stellen „Abgelaufenes Saatgut – was tun ?”, dann schau hier mal bei meinem vorbei.
Ihr seht also, der Garten im Januar hat auch schon ein bisschen was zu bieten.
Viel Spaß beim Gärtnern, wünscht euch

Noch keine Kommentare vorhanden