Tipps für den Balkon und Garten
Warum redet “ Die kleine Gärtnerin” im Januar schon über die Anzucht von Auberginen ?
Es ist doch eigentlich noch Winter !
Wenn man raus sieht dann ist einem eher danach, in eine Decke einzulümmeln und einen schönen warmen Tee zu trinken und mit der Wärmflasche zu kuscheln. Denn die Außenfarbe grau mit Regen ist nicht wirklich belebend. Und morgen soll das Wetter auch wieder so werden. Womöglich mag nicht einmal der Hund bei so einem Wetter Gassi gehen, denn sobald man ihn ansieht, verzieht er sich schon freiwillig in sein Körbchen.
UND JETZT ?????
Trübsal zu schlagen bringt uns jetzt auch nicht weiter.
Denn ich möchte DIR ja von der Auberginen-Anzucht mit allem was dazu gehört erzählen.
Deshalb hoch mit den vier Buchstaben und los geht´s 😉
Kurzes Wissen für die, die es wissen wollen
Die Aubergine ist eine subtropische Pflanze und stammt aus der Familie der Nachtschattengewächse.
Eigentlich ist die Aubergine eine mehrjährige Pflanze, aber in unseren Breitengraden wird sie meist einjährig kultiviert.
Anzucht
Mit der Auberginen-Anzucht solltest du im Januar, spätestens jedoch Februar beginnen, weil die Auberginen ganz schöne Spätsünder sind.
Die Keimtemperatur liegt zwischen 22-25°C und die Keimdauer beträgt zwischen 10-21 Tage.
Bei der Keimdauer braucht es wirklich etwas an Geduld.
Ich bringe deshalb auch lieber etwas mehr Saatgut zum keimen.
Denn mir ist es schon passiert, dass mir nach und nach ein paar Mini-Pflänzchen eingegangen sind, weil ich die warmen Temperaturen rund um die Uhr nicht halten konnte (bei unseren letzten starken Winter) oder die Mini-Pflänzchen den Trauermücken zum Opfer gefallen sind.
Mein Tipp !
Deshalb lieber etwas mehr aussäen, damit dir vorgenanntes nicht passieren kann.
Denn diesen Zeit Vorsprung holt die Pflanze schwer wieder ein bis zum auspflanzen.
Alleine für diese tollen lilafarbigen Blüten ist die Anzucht von Auberginenpflanzen schon wert oder ?


Beetpartner oder Beetpartnerin ?
Günstige Beetpartner für Auberginen sind: Blumenkohl, Brokkoli, Kohl, Salat, Spinat
Ungünstige Beetpartner für Auberginen sind: Erbse, Fenchel, Kartoffel, Paprika, Rote Beete, Tomate
Ab in die Freiheit
Aber nicht vor den Eisheiligen !
Auberginen sind wärmeliebende Pflanzen und einen Frost würden sie nur schlecht vertragen.
Deshalb setzt man die Auberginen erst nach den Eisheiligen nach draußen.
Aubergine in den Topf pflanzen
Der beste Standort ist ein warmer windgeschützter Ort.
Ich pflanze meine Aubergine gerne in einen großen Pflanztopf, denn da bin ich einfach flexibler mit dem Ort und ggf. Wetter.
Bei mir ist es nämlich schon vorgekommen, dass die Eisheiligen zwar vorbei waren und ich meine Aubergine nach draußen gepflanzt habe und dann nochmal ein Frost gekommen ist.
Dies war sehr sehr ärgerlich, weil die Jungpflanze mir wirklich leider kaputt gegangen ist.
Zu spät dran ?
Ja und wenn du schon zu spät dran bist, dann empfehle ich dir wirklich eine Pflanze zu kaufen.
Weil die Aubergine den Vorsprung mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr aufholt und du dann wahrscheinlich leer ausgehen wirst.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit deiner baldigen Auberginenpflanze und berichte mir doch von deiner “Eierpflanze” (Aubergine wird auch Eierpflanze genannt).

Noch keine Kommentare vorhanden