Blog Gemüseanbau

5 kostenlose Anzuchttöpfe die Du daheim hast

9. März 2021
CollageMaker 20210413 200024107 1 scaled

Meistens möchte man ja mit den Gärtnern beginnen so Samstagnachmittag oder sonntags wo man so richtig schön entspannt ist.

Bei ersterem guckt man auf die Uhr und stellt womöglich fest, dass bald die Geschäfte schließen oder man einfach keine Lust hat, sich ein bisschen in Schale zu werfen und so in diesem Oberteil möchte man ja eigentlich auch nicht in die Geschäfte fahren.

Bei zweiterem, also am Sonntag, muss man sich dann selbst eingestehen, dass sich die Geschäfte ja auch den freien Tag verdient haben und so blättert man vielleicht noch in der Werbung, ob für die kommende Woche nicht doch irgendwo Anzuchttöpfe im Angebot sind.

Und so sitzt man da und verschiebt das Projekt wieder auf das nächste Wochenende und behält sich im Hinterkopf, für das kommende Wochenende besser organisiert zu sein oder unter der Woche etwas passendes zu besorgen.

Damit dir das Anzuchtkarusell nicht passiert, stelle ich Dir 5 kostenlose Varianten der Anzuchttöpfe vor. Diese sind auch eine super Upcycling-Idee.

Variante 1 – Toilettenpapierrolle

Kostenlose Anzuchttöpfe, die Toilettenpapierrolle

Wer hat diese nicht daheim ???

Wer sich mit dem Gärtnern experimentieren möchte hat hiermit schonmal eine einfache Lösung.

Jetzt muss nur noch die Toilettenpapierrolle auf ein Gefäß gestellt werden.


Variante 2 – Küchenpapierrolle

Kostenlose Anzuchttöpfe, die Küchenpapierrolle

Auch diese Variante werden die meisten von uns Zuhause haben.

Ihr drittelt die Küchenpapierrolle am besten mit einem Brotmesser und schon habt Ihr auch wieder kleine Anzuchtschalen.

Diese müssen ebenfalls wieder auf eine Schale oder ähnlich untergebracht werden und nur mäßig gegossen werden.


Variante 3 – Joghurtbecher

Kostenlose Anzuchttöpfe, der Joghurtbecher

Wer gerne morgens seinen Joghurt löffelt, hebt am besten die Behälter auf.

Denn diese eignen sich super als Anzuchtschale, da diese einen geschlossenen Boden haben und die Pflänzchen auch hier länger drinbleiben können, da der Joghurtbecher mehr Volumen für z.B. Tomaten, Paprika oder Gurkenpflanzen hat.

Mein Favorit war bisher die Joghurtbecher.


Variante 4 – Salatschale vom Italiener

Kostenlose Anzuchttöpfe, die Salatschale

Und falls du am Wochenende beim Italiener einen Salat bestellt hast, dann kannst du auch die Salatschalen hernehmen.


Variante 5 – To-Go Salat

Kostenlose Anzuchttöpfe, die Salatschale To-Go

Oder es wird am Montag wieder Salat in der Arbeit gegessen.

Die Bürokollegen achten wieder auf Ihre schlanke Linie nach dem Wochenende und kaufen sich den “Salat to go” in den Plastikschüsseln.

Dies Salatschalen sind sogar als Minitreibhaus geeignet.


Für die, die gerne Profi´s werden möchten

Und wer natürlich gleich ins Profigeschäft einsteigen möchte, dem kann ich die stabilen Anzuchtplatten mit Pflanzlöchern * empfehlen, die ich selbst auch benütze.

Der Vorteil hierin besteht beim gießen. Die Pflänzchen werden von unten gegossen und somit muss die Pflanze stärker wurzeln um an das Wasser zu kommen.
Ein weiterer Vorteil ist, sollte man mal versehentlich etwas mehr gegossen haben oder man kann den Wasserbedarf der Pflanze noch nicht so gut einschätzen, so dann das überschüssige Wasser wieder abgegossen werden.

Aber für den Anfang und um sich etwas auszuprobieren tuen es wirklich die Joghurtbecher auch.


Viel Spaß beim ausprobieren

Signatur 1

    Hinterlasse eine Nachricht

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner