Hey, du hast einen Balkon und möchtest aus deinen Balkon einen Naschgarten machen ?
Dann bist du hier genau bei meinem Beitrag „Gärtnern auf dem Balkon“ richtig.
Nutze deinen Vorteil
Einen sehr großen Vorteil hast Du schonmal.
Mit großer Wahrscheinlichkeit wirst Du nicht das Problem haben, dass dich über nachts so kleine schleimigen hungrigen Tierchen besuchen kommen und du am nächsten Morgen keinen Salat mehr hast.
Es ist wirklich sehr erstaunlich was diese Tierchen über nachts verspeisen können.
Ich bin ja wirklich sehr tierfreundlich und ich habe Verständnis, dass diese Tierchen auch Hunger haben, aber dann doch bitte nicht in den Ausmaß oder dass sie so gar nicht mit mir teilen möchten.
Nunja, jetzt mal zum Hauptthema. Du bist ja schließlich nicht auf meinem Blog um dir meine Schneckenprobleme anzuhören.
Leider höre ja wirklich von vielen Leuten oft, dass man für das Gärtnern einen Garten braucht und dass so etwas auf dem Balkon nicht funktioniert !? (Davon habe ich auch eine Kandidatin in der Familie).
Ich sag dazu ganz klar “Nein, das stimmt nicht “
Balkongärtnern
Meine ersten Gärtneranfänge habe ich auf meinen Balkon gestartet.
Ich hatte den Luxus und hatte zwei Balkon´s.
Der eine Balkon war in Nordwest Richtung ausgerichtet und der andere Balkon in Richtung Südost.
Tja, hätte ich damals schon gewusst, dass ich einen Blog eröffnen würde und ich so eine kleine nach Garten verrückte Hobbygärtnerin werde, dann hätte ich Euch da schon mit vielen Foto´s und von meinen Anzuchten gezeigt und berichtet.
Mittlerweile habe ich zwar einen Garten, aber ich gärtnere auch viel in Töpfen, da unser Grundstück auch nicht riesig ist und ich die Vorteile kennengelernt habe.
Ach ja, fast hätte ich es vergessen….. Eigentlich habe ich ja auch noch einen Balkongarten 😉 da ich meine Familien-Kandidatin 😉 auf Ihren Balkon unterstütze mit der Auswahl bei Pflanzen, Standort, Düngen etc.
So genug erzählt ! Weiter geht´s
Gemüse, Obst und Kräuter
Was bei mir super in großen Pflanztöpfen funktioniert, sind die
- Auberginen
- Tomaten
- Paprika
- Gurke
- Zucchini
oder in Balkonkästen der
- Pflücksalat
- Radieschen
- Erdbeeren
und natürlich auch die Kräuter wie
- Schnittlauch
- Petersilie
- Kresse
- Basilikum
- Schnittsellerie, usw.
Sogar eine kleine Kartoffelernte im Topf habe ich schon eingefahren.
Meinen Beitrag zu Auberginen im Pflanztopf anbauen, verlinke ich euch hier.
Ich hoffe ich konnte dich nun auch motivieren mit dem Gärtnern am Balkon loszulegen.
So, bis dahin würde ich mal sagen “Ran an´s Gemüse und los geht´s, oder “?
Viel Spaß dabei, wünscht euch

Bildnachweis Balkon: stock.adobe.com / © bittedankeschön
Noch keine Kommentare vorhanden