Du möchtest deinen Balkon oder Garten bienenfreundlicher gestalten, aber weißt nicht welche Pflanzen du kaufen sollst ? Dann bist du bei mir hier richtig.
Ich zeige dir meine Top 5 Bienenfreundliche Pflanzen bzw. Blumen für deinen Balkon oder Garten.
Du musst nicht Unmengen an Geld ausgeben um deinen Balkon oder Garten in ein Bienenparadies zu verwandeln. Oder erst der größte Gartenexperte werden um etwas Gutes für die Bienen zu tun.
Denk mal einfach nach, wenn du eine Biene wärst – wo würdest du zuerst hinfliegen. Lass uns mal gemeinsam überlegen …..
Also ich würde dahin fliegen wo es schön bunt ist und es natürlich mehr zum Sammeln gibt als nur bei einer Pflanze, denn dies kostet ansonsten nur unnötige Energie.
Ich glaube meine erste Anflugsstelle wären die Sonnenblumen.
Denn davon gibt es bei uns im Umland die Felder davon.
Und damit beginnen wir auch !
Hier kommen meine Top 5 – Bienenfreundliche Pflanzen

Sonnenblume
Okay für den Balkon solltest du jetzt nicht gerade die größte Sorte wählen.
Aber wie wäre es mit einer Topfsonnenblume, wie die Sorte “Pacino“
Diese Sorte wird ca. 30-40 cm hoch und sie bildet viele Blüten aus:
Für den Garten kann man schon ein bisschen eine größere Sorte sich aussuchen, wie diese hier auf dem Foto. Diese Sorte nennt sich “Herbstschönheit” und wird ca. 2 m hoch.
Die Blütezeit ist von Juli – Oktober und wie der Name schon vermuten lässt, bevorzugt die Sonnenblume einen sonnigen Standort.

Wilde Malve
Eine meiner neuen Lieblingspflanzen ist die Wilde Malve.
Die Blütezeit beginnt im Mai und endet im Oktober.
Für einen Balkonkasten würde die Sorte zwar zu hoch werden, denn die Höhe beträgt ca. 40-120 cm, aber in einem Pflanzkübel kann man die auch setzen.
Als Standort sollte man sonnig bis halbschattig wählen.
Die Wilde Malve ist eine einjährige Pflanze, aber mit ein bisschen Glück sät sie sich für das nächstes Jahr wieder von selbst aus. Das ist doch auch toll oder ? Die Blüten der Wilden Malve sind essbar und werden auch für Teemischungen getrocknet.
Na wie wärs ?

Borretsch
Der Borretsch ist auch wieder ein super Futter für die Bienchen, so wie man auf meinem Foto erkennen kann.
Der Borretsch kann in Töpfen auf dem Balkon angebaut werden sowie im Garten.
Ich habe den Borretsch sogar mal nur in einem Balkonkasten angebaut.
Da er aber sehr viel Platz einnimmt wäre der Pflanztopf wohl doch die bessere Wahl.
Die vielen kleinen feinen Härchen an dem Borretsch finde ich bewundernswert.
Die Pflanze bildet verzweigte viele Blüten in sternförmige blaue Blüten aus.
Der Borretsch ist eine einjährige Pflanze und hat eine Wuchshöhe von ca. 60-80 cm.
Als Standort mag einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
Der Borretsch gilt als ziemlich pflegeleichte Pflanze.
Die blauen Blüten sind essbar und werden auch gerne als Salatdekoration verwendet.
Die Blütezeit ist von Mai-September.
Ringelblume


Der Duft, wenn die Sonne auf die Ringelblume scheint. Einfach nur wow. Kein Wunder also warum die Bienchen und co. darauf abfliegen. Sie ziert die meisten Gärten und auf dem Balkon ist sie auch anzutreffen.
Die Ringelblume strahlt in den kräftigen Farbtönen wie orange und gelb. Wer es etwas dezenter mag, der bekommt die Ringelblume auch in beigefarben. Die Wachstumshöhe der Pflanze beträgt ca. 30-60 cm und sie wuchert ganz schön, da sie verzweigte Blüten ausbildet.
Wenn man nicht Obacht gibt, sät die Ringelblume sich schneller aus, als einem vielleicht lieb ist. Wenn man aber dahinter ist, kann man die verblühten Blüten rechtzeitig ausbrechen um eine Selbstaussaat zu vermeiden. Die Ringelblume ist eine einjährige Pflanze, die aber mit großer Wahrscheinlichkeit im nächsten Jahr wieder aufgehen wird, wenn man sie aussamen lässt. Die Blütezeit ist von Juni bis Oktober. Die Ringelblume mag einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Auch bei der Ringelblume kann man die Blütenblätter essen oder für seine eigene Teemischung trocknen. Manche kennen die Ringelblume bestimmt auch als Ringelblumensalbe.
Für mich ist die Pflanze ein MUST-HEAVE im Garten.
Ich glaube in meinem nächsten Leben werde ich Ringelblumen-Verkäuferin 😉 – kleiner Spaß am Rande. Ich habe mir im Übrigen die Ringelblumen-Mischung ….. gekauft hier waren alle drei oben genannten Sorten vertreten.
Tagetes

Die Tagetes auch Studentenblume genannt gibt es in den Farben weiß, gelb, orange, orangerot und rot.
Bei der Tagetes ist zu beachten, dass man eine Sorte für die Bienen wählt die nicht gefüllte Blüten, hat wie z.B kleinblütige Tagetes Luna Lemon, Luna Orange, Luna Lemon, etc. Denn ungefüllte Blüten erleichtern den Bienen einen leichten Zugang zu Pollen.
Vorgenannte Tagetes sind kleinwüchsige Sorten mit einer Wuchshöhe von ca. 15-30 cm. Tagetes sind einjährige Pflanzen und bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Blütezeit ist von Juni bis Oktober.
Aber auch auf den Speiseplan der Schnecken steht die Tagetes ganz weit oben. Dieses Jahr haben diese hungrigen Tierchen mir doch alles abgefressen. Aber auf dem Balkon wird dir dies zum Glück nicht passieren.
Die Tagetes eignet sich auch wieder gut für Balkonkästen, Pflanztöpfe, Hochbeet oder den Garten.
Viel Spaß beim ausprobieren

Noch keine Kommentare vorhanden