Blog Gemüseanbau

Erbsen anbauen: Tipps zur Aussaat, Pflege und Anbau in Hochbeete

3. März 2022
Erbsen anbauen


Erbsen anbauen leicht gemacht. Ich zeige dir, wie du ganz einfach deine eigenen Erbsen in dein Hochbeet anbaust.


Erbsen anzubauen ist wirklich sehr einfach und auch für Gartenanfänger super geeignet.

Viele Menschen mögen diese kleinen runden mattgrünen mehligen Kugeln nicht und verziehen schon das Gesicht, wenn sie die Erbsen in ihrem Nudelsalat auf der Gartenparty sehen.

Wer aber einmal selbst Erbsen angebaut hat, wird sich mit Sicherheit fragen, warum er dies nicht schon früher gemacht hat. Denn dieses junge Gemüse direkt vom Strauch zu ernten ist einfach köstlich.

Junge Erbsen schmecken so zart und süß. Von Mehligkeit wie wir sie aus der Konservierung vom Supermarkt kennen, ist keine Spur mehr vorhanden.

Bevor ich dir weiter von jungen zarten Erbsen vor schwärme, gehen wir mal zu dem wichtigen Part – Erbsen anbauen – über.


Wissen für Schlaubis

Erben (Pisum sativum) gehören zur Familie der Schmetterlingsblütler und werden seit über mehrere tausend Jahre angebaut.

Erbsenblüte
Erbsenblüte


Aussaat von Erbsen

Mit der Aussaat von Erbsen genügt es Anfang April mit der Direktsaat zu starten.

Erbsen benötigen eine Keimtemperatur von ca. 10°C bis 20°C um gut keimen zu können.

Die Keimdauer beträgt dann ca. 10 – 20 Tage.

Natürlich kannst du mit der Direktsaat auch schon Anfang März damit starten. Ausschlaggebend ist je nach örtlicher Region in Deutschland, deine Bodentemperatur im Hochbeet.

Die Erbsen werden in einen abgetrockneten Boden ca. 3-4 cm tief gesetzt (Aussaattiefe), mit Erde bedeckt und anschießend mit Wasser angegossen.


Pflanzabstand Erbsen

Der Kornabstand in der Reihe sollte ca. 8 cm betragen.


Wuchshöhe Erbsen

Die Wuchshöhe der Erbsen ist je nach Sorte unterschiedlich. Erben die eine kleinere Wuchshöhe haben sind Markerbsen. Diese wachsen nur ca. 60 – 80 cm hoch, welche auch ich bis dato kultiviert habe.


Erbsen vorziehen ?

Erbsen können im Haus an einem kühlen Ort vorgezogen werden.

Der kleine Vorteil ist eine frühe Ernte einzufahren. Ich selbst habe auch schon Erben im Haus vorgezogen und parallel eine Direktsaat vorgenommen, aber die Erbsen hatten dann ziemlich schnell wieder Gleichstand in Sachen Ernte, als ich sie ausgepflanzt habe. Deshalb lohnt es sich meiner Meinung nach nicht, unbedingt Erbsen vorzuziehen. Zumal Erben ziemlich schnell das Ranken anfangen und nur ungern wieder von ihrer „vorübergehenden“ Rankhilfe abgelöst werden möchten.


Benötigen Erbsen eine Rankhilfe

Sobald deine Erbsen in der Erde stecken, solltest du dir schon Gedanken um eine Rankhilfe machen.

Noch besser wäre es sogar, dass du mit der Aussaat gleich eine Rankhilfe mit einbaust.

Um deinen Erbsen ein Rankhilfe anbieten zu können, kannst du dir z.B. ein Rankgitter kaufen oder aus Ästen selbst bauen.

Wir haben zum Beispiel ein Rankgitter fest in unser Hochbeet eingebaut. Dieses dient bei uns zugleich als Sichtschutz und die rankenden Erbsen dienen zugleich mit ihrer Erbsenblüte als Sichtschutz.


Einjährig oder mehrjährig

Erbsen zählen zu dem einjährigem Gemüse, das heißt du musst jedes Jahr neue Erbsen setzen.


Partnersuche bei Erbsen (Mischkultur)

Günstige Beetpartner für Erbsen sind: Salate
Ungünstige Beetpartner für Erbsen sind: Bohnen und Lauch.


Pflege von Erbsen

Erbsen benötigen wenig Pflege, wie ich finde.

Etwas Dünger, etwas Wasser, sonniger bis halbschattiger Platz – Fertig ! Mehr benötigen die nicht.

Deshalb sind Erbsen für den Anbau – Gemüse für Gartenanfänger – bestens geeignet.


Weitere nützliche Tipps

Eine zweite Erbsenaussaat kannst doch nochmals Anfang Juli vornehmen.

Erbsen haben eine Kulturdauer von 75 – 90 Tage, das heißt die zweite Runde Erbsenernte wird mit großer Wahrscheinlichkeit bis zum ersten Frost noch fertig.

Und ein noch weiterer toller Grund ist, warum du Erbsen anbauen solltest ist, dass deine Erbsen Stickstoffsammler sind und hinterlassen für deine nachfolgende Kulturen einen verbesserten Gartenboden.



Bist du auch schon unter die Erbsenzähler gegangen ?

Erbsenernte
Erbsenernte

Langsam ist es auch Zeit an die Aussaat von Tomaten zu denken, falls du dieses Jahr bunte Tomaten in deinen Garten haben möchtest, dann schau doch gleich mal bei meinem Beitrag – Bunte Tomaten die samenfest sind – vorbei.

Viel Spaß beim Gärtnern, wünscht euch

Signatur

    Hinterlasse eine Nachricht

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner