Blog Gemüseanbau

Der Garten im Februar – was zu tun ist

2. Februar 2022
Garten im Februar


Der Garten im Februar

Im Monat Februar stehen ab Mitte der Monatshälfte die Zeichen schon für den Vorfrühling.

Die ersten Schneeglöckchen recken und strecken sich aus der Erde und zeigen uns damit, dass sie gut durch den Winter gekommen sind und die Haselnussbäume zeigen Ihre Pracht an männlichen Blütenständen.

Schneeglöckchen - Garten im Februar
Schneeglöckchen – Garten im Februar

Das erste grün von den Krokussen spitzt aus den Boden und die noch geschlossenen Blütenansätze mit Farbe sind auch schon zu erkennen.

Krokusse - Garten im Februar
Krokusse – Garten im Februar

Auch die Hyazinthe wartet schon ganz ungeduldig darauf, wieder Frischluft an der Oberfläche zu schnappen und später mit ihren sternförmigen Blüten den Duft von Frühling in dem Garten zu verbreiten um Nützlinge anzulocken.

Hyazinthe - Garten im Februar
Hyazinthe – Garten im Februar


Der Garten im Februar – was zu tun ist

Anzuchterde besorgen

Bevor du mit deinen Aussaaten startest, solltest du dir einen Vorrat Anzucht- oder Gartenerde besorgen und im Haus lagern.

Meist sind die Nächte in dem Monat Februar sehr kalt und deine Anzucht- oder Gartenerde würden dir außen gefrieren.

Letztes Jahr habe ich meine Gartenerde mit gequellten Kokosfasern gemischt und was soll ich sagen, die Pflanzen sind prächtig gedeiht, weil die Erde immer feucht genug war.

Jedoch ist hier auch immer nach einiger Zeit ein Auge auf die Düngung zu werfen, sobald sich gute robuste Pflänzchen entwickelt haben.

Pflanzschilder selber machen

Deine eigenen und dazu noch kostenlosen Pflanzschilder kannst du dir auch schon für die bevorstehenden Aussaaten zu schneiden bzw. vorbereiten, indem du einen ausrangierten Joghurt-Becher nimmst und dir der Länge nach ca. 2 cm breite Streifen raus schneidest und mit einer Spitze versehst.

So hast du im Handumdrehen deine ersten eigenen kostenlosen Pflanzenschilder selbst kreirt.

Außerdem vertreibt es die Schlechtwetterlaune und für den kleinen Geldbeutel hast du auch noch etwas gutes getan.

Upcycling-Ideen sind einfach eine tolle Sache.

Apropo Upcycling-Idee Pflanzschilder ! Ich habe auch schon mal einen Beitrag zu dem Thema 5 kostenlose Anzuchttöpfe die Du daheim hast geschrieben. Schau also auch gerne dort mal vorbei.


Mit welcher Anzucht du im Februar starten kannst

Wer im Januar noch in seinem wohlverdienten Winterblues war, sollte aber spätestens ab jetzt mit den Aussaaten von Aubergine, Andenbeere (Physalis), Chilli und Paprika im Haus beginnen. Denn diese Pflanzen wachsen wirklich nur sehr langsam und mögen es beim keimen sehr muckelig warm.

Währenddessen du auf deine Sprösslinge wartest, kannst du nochmal eine Runde Gartenkresse auf deiner Fensterbank aussäen.

Bei der Anzucht von Gartenkresse ist eigentlich nur zu beachten, dass es die Kresse ziemlich feucht mag und ein Lichtkeimer ist. Am besten gelingen dir die zwei Faktoren, wenn du eine ausrangierte Salatbox to go oder die Salatbox vom italiener nimmst und diese soweit mit Erde befüllst, bis ca. 6 cm Luft noch nach oben sind.

Dann feuchtest du die Erde gut, z.B. mit einem Zerstäuberer an, drückst die Samen gut an und feuchtest alles zusammen ebenfalls nochmal gut an.

Dann verschließt du es mit dem lichtdurchlässigen Deckel, stellst es an einem warmen Ort und nach 2 Tagen wirst du schon etwas die Gartenkresse durch die Saatkörner durch blinzeln sehen.


Gartenvorbereitungen im Februar

Im Februar kann sich der Gärtner schon Gedanken machen, wie das Regenwasser für das bevorstehende Gartenjahr aufgesammelt werden kann. 

Vielleicht steht noch eine Neuanschaffung von einer Regentonne bevor, oder vielleicht möchtest du auch deine bestehende Regentonne mittels einen Regentonnenverbinder und einer zweiten Regentonne erweitern.

Und ein noch ganz wichtiges Thema ist das vorhandene Saatgut.

Im Saatgutaufbewahrungslager kannst du eine Bestandsaufnahme machen und dir einen Überblick verschaffen, von welchem Saatgut noch wieviel vorhanden ist.


Was sonst noch so los ist im Gartenmonat Februar

Jippie huraaa, die Süßkartoffel zeigt ihre ersten Blattpaare.

Auch hier heißt es so langsam letzter Aufruf für die Anzucht.

Wie die Anzucht von Süßkartoffel funktioniert habe ich in meinem Beitrag – Der Garten im Januar – was zu tun ist – schon kurz beschrieben.

So, ich denke du hast nun für den Garten im Februar erstmal genug Möglichkeiten die du erledigen kannst.

Übertreibt es noch nicht, denn im März starten viele Anzuchtsmöglicheiten.

Bis dahin !


Viel Spaß beim Gärtnern, wünscht euch

Signatur

    Hinterlasse eine Nachricht

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner