Blog Gemüseanbau

Der Garten im März – was so los ist

2. März 2022
Garten im März


Der Garten im März

Spätestens im März kribbelt es bei den meisten Gärtner und Gärtnerinnen so richtig in den Fingern, denn jeder weiß ab jetzt geht die große Aussaatzeit los.

Die Sonnenstunden nehmen mit jedem Tag ein kleines Stückchen mehr zu und die Vorfreude auf die bevorstehende Gartensaison steigt mit jedem Tag.

Die Krokusse nehmen Fahrt auf, die einen blühen eher und die anderen erst später.

Krokusse weiß - Garten im März
Krokusse weiß – Garten im März

Mittlerweile zeigen sich auch die kleinen wunderschönen Traubenhyazinthen von ihrer schönsten Seite

Traubenhyazinthe - Garten im März
Traubenhyazinthe – Garten im März

und auch bei der Pfingstrose sind die ersten großen stabilen Ansätze zu erkennen.

Pfingstrose - Garten im März
Pfingstrose – Garten im März

Auch unsere Saatgutboxen werden durchwühlt, oder sollte ich lieber sagen unser Saatgutchaos wird versucht zu einem Saatgut-Chaoas zusammengefasst zu werden ?

Die letzten Beet-Pläne werden erstellt und vielleicht stellt man einmal wieder fest, dass der Garten zu klein ist oder die jährliche Wunschliste zu groß ist.

Eigentlich müsste man es ja selbst aus der Vergangenheit besser wissen und wieder machen wir es dieses Jahr nicht besser. Und warum vielleicht nicht ? Ich denke, weil die Vorfreude einfach zu groß ist und die Aussaaten einfach spaß machen.

Ach ja und ob Frau nicht schon genug Saatgut daheim hätte, so besucht sie noch ein Samenfest in Dinkelsbühl und durchstöbert die Raritäten.

Ach ja dieser Tag war wirklich besonders schön, denn es war ein so tolles Wetter mit tollen Leuten und abgesehen von der Stadt – die auch sehr toll ist.

Ein paar Bilder von Dinkelsbühl

Irgendwie werde ich immer so ausschweifend wenn es um die Gärtnerthemen geht.

So jetzt aber mehr zum Thema – Der Garten im März


Der Garten im März – was zu tun ist

Vorbereitungen

Hast du schon deine Voranzucht-Vorbereitung getroffen ?

Wenn nein, dann findest du hier in meinem Beitrag – 5 kostenlose Anzuchttöpfe die Du daheim hast, und hier in meinem Beitrag – Der Garten im Februar – habe ich mal kurz erwähnt, aus was ich meine kostenlosen Pflanzschilder bastle.

Wenn du zu dieser ganzen Bastelei oder Upcycling keine Lust hast, dann kann ich dir diese Quickpotplatten empfehlen, welche ich selbst auch daheim habe.


Mit welcher Anzucht du im März starten kannst

Im März wird das wärmeliebende Gemüse wie Tomaten und Melone auf der Fensterbank vorgezogen.

Auch die ersten Aussaaten bei den 1-jährigen Blumen wie z.B. der Glockenrebe oder dem Schmuckkörbchen können gemacht werden. Diese benötigen jedoch einen kühleren Platz um keimen zu können.



Was sonst noch so los ist im Gartenmonat März

Im März werden deine Auberginen-, Paprika- und Chillipflanzen bestimmt schon etwas an Höhe zugenommen haben und das Pikieren liegt schon hinter dir.

Ab jetzt heißt es dann, die Pflanzen z.B. mittels eines Schaschlickspieß aus Holz zu stützen und z.B. mittels eines Bindfadens zu befestigen.

So langsam heißt es dann auch “ Mach dich locker“ und bring frische Luft die Bude.

Dazu kannst du eine herkömmliche Kuchenkabel nehmen und die Erde deiner Pflänzchen oberflächlich etwas auflockern. Das fördert die Luftzirkulation in der Erde.

Die hauseigene Bärlaucherntezeit steht an und wird zu Bärlauchbutter und Bärlauchpesto verarbeitet.

Bärlauch - Garten im März
Bärlauch – Garten im März

Eine sehr leckere Mischung ist auch Bärlauch-Basilikumbutter. Hier solltet du aber auch den frischen Basilikum bevorzugen,  z.B. ein Basilikumtopf aus dem Supermarkt.

Und seht euch mal an wie groß mittlerweile meine selbstgezogene Süßkartoffel geworden ist.


Ja, der Gartenmonat März hat schon einiges zu bieten. Also Augen auf und die Zeit genießen.


Viel Spaß beim Gärtnern, wünscht dir

Signatur

    Hinterlasse eine Nachricht

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner