Gartenbuch-Vorstellung
Heute möchte ich Euch ein ganz besonderes Gartenbuch vorstellen.
Kennt Ihr dieses Problem, wenn mal wieder die Kohlblätter ein paar Löcher haben, oder an dem Palmkohl nicht mehr viel außer ein Gerippe zu finden ist und was macht meiner Artischocke eigentlich zu schaffen ?


Generell wird bei mir immer als erstes die Nacktschnecke verdächtigt, denn die hat bei mir schon ganze Ernteausfälle in Sachen, Salat und Basilikum zunichte gemacht.
Aber haben diese kleine Tierchen jetzt wirklich die Herrschaft über meinen Garten genommen ?
Und dann denke ich mir – ich gärtnere hier doch nicht für die gefräßigen Tiere und stecke hier liebevoll Tag für Tag – Zeit, Arbeit und vielleicht unnötig Geld in meinem Garten.
Wieder eine App oder eine Suchmaschine befragen kam für mich dieses Mal nicht in die Tüte.
Ein langes sonniges Wochenende steht bevor und ich möchte die Zeit in meinem Garten nutzen und den gemeinen Tieren auf die Spur gehen.
In der Buchhandlung angekommen, kenne ich mittlerweile ganz genau meinen Weg zu meiner Lieblingsrubrik – Selbstversorgung / Garten / Hochbeete.
Hier und da wird gestöbert und dann greife ich zu diesem tollen bunten Buch mit dem Titel – Wer knabbert an meinem Gemüse.
Dies fiel mir gleich mit den tollen bunten Grafiken auf.
Einmal wird kurz querbeet durchgeblättert und dann wird beschlossen, ist DAS was oder eher NICHT.
Und ohhhh jaaaa, dieses Mal ist es genau mein Buch für meine Gartenprobleme.
Um was geht es in dem Buch ?
In dem Buch – Wer knappert an meinem Gemüse – geht es um die Plagegeister und kleinen Helferchen in deinem Gemüsegarten.
Des Weiteren wird in dem Buch sehr gut beschrieben, wie du deine Pflanzen schützen kannst, das Gleichgewicht in deinen Garten förderst und wie du deinem Garten ein Immunboster verpasst.
Für wen ist dieses Buch ?
Natürlich für Dich ! Ha ha, kleiner Spaß am Rande 😊
Das Buch – Wer knappert an meinem Gemüse – ist für Gartenanfänger und auch für die Fortgeschrittenen Gärtner und natürlich Gärtnerinnen bestens geeignet.
Auch für die Mini-Gärtner und -Gärtnerinnen die es mal werden möchten, ist diese Bauch aus meiner Sicht gut geeignet, denn beide können gemeinsam mit einer Lupe los und die Plagegeister und kleinen Helferchen 1:1 auf die Spur und suchen gehen. Denn das Buch enthält hierzu wirklich viele schöne bunte Fotos.
Was ist das Besondere an dem Buch ?
Das Buch hat so viele Besonderheiten, einen kleinen Auszug möchte ich dir kurz vorstellen.
In einem Steckbrief wird der jeweilige Plagegeist oder kleiner Nützling vorgestellt.
Der Steckbrief der Tierchen enthält Informationen wie
- Look (Farbe, Aussehen, Größe)
- Häufig anzutrefffen an (z:B. Salaten)
- zu verwechseln mit
- Besonderheiten
- Schadbilder
- Vorbeugung
- Mischkultur
- Maßnahmen, wie z.B. Zaubertränke (Brühen & Jauchen) mit Rezept
- Skurriles und Wunderbares.
In einem separaten Buchabschnitt kannst du zu deinem betroffenen Gemüse gehen und hier den meist betroffenen Schädlingbefall heraus lesen, so dass du nicht zuerst alle Schädlinge studieren musst.
Dies sieht dann so zum Beispiel so aus:
Kartoffel
- Schädling: Kartoffelkäfer
- Wie erkenne ich es ? – Wunderschöner Käfer mit schwarzen Streifen
- Gehe zu Seite – xy
Und ganz hinten im Buch ist noch ein tolles gefaltetes Plakat enthalten, mit einer Kurzübersicht, wenn es mal schnell gehen muss.
Fazit:
Das Buch ist ein wirklich sehr gelungenes Buch.
Der Schreibstil wurde sehr locker verfasst und macht einfach Spaß immer weiter zu lesen und ich kann euch dieses Buch wirklich nur von Herzen sehr empfehlen.

Interesse geweckt ?
Noch mehr interessante Gartenbücher findest du in meiner Kategorie – Gartenbücher – . Stöbere doch gerne mal alle durch.
P.S. Großer Gärtnerkodex
Ich möchte hier nochmals erwähnen, dass ich mr dieses Buch selbst gekauft habe und wirklich aus Überzeugung für dieses Buch meine Empfehlung aussprechen möchte.
Und mal ganz ehrlich, welcher Mensch wirbt schon für ein Buch, die nicht gerade die größte Leseratte ist, aber dieses Buch unbedingt weiterempfehlen möchte.
Na hat es geklingelt bei dir 😉
So viel Spaß wünsche ich Dir !
Liebe Grüße, Eure Kerstin
Noch keine Kommentare vorhanden