Pflanzenkombination lila und gelb für deinen Garten
Am Anfang, also wenn die Beete erst noch neu angelegt werden, wird noch überlegt was pflanze ich hier und da hin ? Welche Farben könnten gut zusammen passen ? Oder möchte ich vielleicht lieber den Garten Stück für Stück bepflanzen ?
Also auf mich trifft das alles nicht zu. Denn ich sehe eine Pflanze und dann wird bei mir ein Platz dafür gefunden. Oft zwar irgendwie auf Umwege und ich empfehle diese unstrukturierte Vorgehensweise keinem, aber so bin ich zu meiner Pflanzenkombination gekommen.
Und selbst kann ich mir zum Glück nicht widersprechen, mal wieder eine neue Pflanze zu kaufen und wenn ich mich verliebt habe, dann ist es um mich geschehen.
Vor einiger Zeit ist meine neue Pflanzenliebe auf den Zierlauch gefallen.
Klar, bei der Farbe lila bin ich eh leicht zu manipulieren und später ist dann der Sumpf-Wolfsmilch dazu gekommen mit seinen tollen Gelb-Grüntönen und beide Pflanzen stelle ich euch heute mal kurz vor.
[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.17.4″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]Pflanzenkombination Zierlauch
[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://www.diekleinegaertnerin.de/wp-content/uploads/2022/07/Pflanzenkombilnation_Zierlauch_web.jpg“ alt=“Pflanzenkombination Zierlauch“ title_text=“Pflanzenkombilnation_Zierlauch_web“ _builder_version=“4.17.4″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text admin_label=“Steckbrief Zierlauch“ _builder_version=“4.17.4″ _module_preset=“default“ header_4_font=“|||||on|||“ background_color=“#f7f7f7″ width=“75%“ custom_margin=“|||18px|false|false“ custom_padding=“20px|20px|20px|20px|false|false“ global_colors_info=“{}“]Zierlauch
Der Zierlauch auch Allium genannt, wird im Herbst etwa von September bis November als Blumenzwiebel in die Erde gesetzt und blüht im darauffolgenden Jahr
Blütezeit: April bis Juni (je nach Sorte).
Blütenfarbe: Den Zierlauch gibt es in den Farben lavendel, violett und weiß.
Wuchshöhe: Je nach Sorte erreicht der Zierlauch eine Wuchshöhe von 15 bis 150 cm.
Standort: Je nach Sorte mag es der Zierlauch halbschattig bis sonnig.
Anspruch: Der Zierlauch ist genügsam, aber der Boden sollte dennoch nicht zu fest und auch nicht zu nass sein. Denn bei zu nassen Boden kommt es zu Fäulnis bei der Blumenzwiebel.
Winterhart: Ja
Mehrjährig: Ja
Und nun kommen wir zu der Pflanzenkombination Sumpf-Wolfsmilch. Ich denke, dieser ist gar nicht so populär in den Gärten.
[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.17.4″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]
Pflanzenkombination Sumpf-Wolfsmilch
[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://www.diekleinegaertnerin.de/wp-content/uploads/2022/07/Zierlauch_Wolfsmilch_4593.jpg“ alt=“Sumpf-Wolfsmilch“ title_text=“Zierlauch_Wolfsmilch_4593″ _builder_version=“4.17.4″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text admin_label=“Steckbrief“ _builder_version=“4.17.4″ _module_preset=“default“ header_4_font=“|||||on|||“ background_color=“#f7f7f7″ width=“75%“ custom_margin=“|||18px|false|false“ custom_padding=“20px|20px|20px|20px|false|false“ locked=“off“ global_colors_info=“{}“]Sumpf-Wolfsmilch
Blütezeit: Der Sumpf-Wolfsmilch blüht im Zeitraum von Mai bis Juli. Blütenfarbe: Die Blüten werden geschmückt in den Farbtönen Gelb bis Gelbgrün.
Wuchshöhe: Die Blüten werden geschmückt in den Farbtönen Gelb bis Gelbgrün.
Standort: Der Sumpf-Wolfsmilch mag es halbschattig bis sonnig.
Anspruch: Der Sumpf-Wolfsmilch ist ein Alleskönner, denn er gedeiht sowohl auf sumpfigen Böden und auf trockenen Böden.
Winterhart: Ja
Mehrjährig: Der Sumpf-Wolfsmilch ist eine Staude und von daher mehrjährig.
Das non-plus ultra
Und noch mehr super finde ich diese Pflanzenkombination mittlerweile mit dem Splierstrauch im Hintergrund, der natürlich auch so im Mai blüht.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.17.4″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.17.4″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https://www.diekleinegaertnerin.de/wp-content/uploads/2022/07/Zierlauch_Wolfsmilch_4587-1.jpg“ alt=“Pflanzenkombination Sumpf-Wolfsmilch“ title_text=“Zierlauch_Wolfsmilch_4587″ _builder_version=“4.17.4″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.17.4″ _module_preset=“default“ link_text_color=“#92bbad“ global_colors_info=“{}“]Herbstzeit ist Pflanzzeit
Und denkt daran, im Herbst ist wieder Pflanzzeit für Frühlingsblüher wie dem Zierlauch. Schau gerne mal hier vorbei – Frühlingsblüher, weil jetzt die beste Pflanzzeit – dafür ist.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.17.4″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.17.4″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.17.4″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]Ich hoffe, dass ich euch eine kleine Garteninspiration in Sachen Pflanzkombination geben konnte und wünsche euch viel Spaß beim experimentieren
Bis dahin und viel Spaß beim Gärtnern, wünscht dir Eure Kerstin.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
Noch keine Kommentare vorhanden