Blog Haltbar machen Rezepte

Selleriegrün Verwendung & Selleriesalz herstellen

1. September 2022
Selleriegrün Verwendung

Selleriegrün Verwendung & Selleriesalz herstellen

Eines Abend, als ich meine Gartenernte zu meinem Abendessen verarbeitet habe, fiel mir ein “Mensch Kerstin, wieso machst du es eigentlich nicht selbst”, als ich krampfhaft versucht habe, das letzte Selleriesalz aus meinem Streuer zu bekommen.

Kritisch blickte ich mit dem einen Augen in eins der drei kleinen runden Löcher und hoffte, dass noch etwas Selleriesalz für mein Abendessen in dem Streuer vorhanden ist. 

Zum Abendessen gab es übrigens Kohlrabi-Pommes mit Joghurtdip bei mir.

Ich sage es Euch, dieser Geschmack ist einfach “ köstlich “.

So, bevor ich mich jetzt aber wieder in meine Kohlrabi-Pommes gedanklich und schriftlich verliere, möchte ich euch zeigen, wie Ihr wirklich ganz einfach euer eigenes Selleriesalz herstellen könnt. Aber mein Vorwort zum Selleriegrün muss jetzt trotzdem noch drin sein.


Verwendung von Selleriegrün

Ich mag mich fast ein bisschen sehr weit aus dem Fenster hinauslehnen und sagen trauen, dass bestimmt sehr viele Hobbygärtner das Selleriegrün bei ihrem Knollensellerie als Abfallprodukt sehen und es auf dem Kompost landet !?

Dabei haben die Sellerieblätter noch viel mehr zu bieten als den natürlich gesundheitlichen Nebennutzen.

Bei mir wird mittlerweile jährlich das jüngere Selleriegrün klein geschnitten und eingefroren. Wir verwenden es dann gerne in Suppen oder Eintöpfe, wie Tomatensuppe oder Minestrone

Ach ja und natürlich wird es auch in meiner selbstgemachten Gemüsebrühe auf Vorrat verwendet. Falls du auch mal deine eigene Gemüsebrühe auf Vorrat herstellen möchtest, dann schau dir gerne meinen Beitrag – Gemüsebrühe als Paste – selber machen – vorbei. Übrigens, wer keine Sellerieknollen anbauen möchte, aber jetzt trotzdem auf den Selleriegrün-Geschmack gekommen ist, für den gibt es auch eine Lösung. Nämlich Saatgut vom Schnittsellerie. Das heißt, du bekommst Sellerieblätter, aber keine Knollen.

Ist das nicht eine tolle Lösung für z.B. für alle Balkongärtner ? 

So, nun kommen wir aber mal zum Selleriesalz.


Selleriesalz herstellen

Um dein eigenes Selleriesalz herzustellen, benötigst du folgende Zutaten:


Zutaten für das Selleriesalz
  • Sellerieblätter
  • Speisesalz

Ich habe ein Verhältnis 1:3 gewählt. Das heißt: 1 Teil Sellerieblätter in Gramm und 3 Teile Salz in Gramm.


Küchenutensilien für das Selleriesalz

  • kleiner Standmixer
  • ggf. Twist-off-Gläser (Schraubglas)


Selleriesalz herstellen – in nur wenige Schritte:


Schritt 1

Als Erstes schneidest du das Selleriegrün von deinem Knollensellerie ab und bindest es zu kleine Sellerie-Sträußchen und lässt diese kopfüber, luftig an einem schattigen, trockenen Ort trocknen.

Bei mir ist so ein Ort in der Küche. Die Trocknungszeit beträgt dann ca. 1 Woche, je nach Witterung.


Schritt 2

Mir ist das herkömmliche Speisesalz für Selleriesalz zu grob körnig und deshalb landet es bei mir in einem kleinen Standmixer. Zerkleinere also dein Speisesalz mit Hilfe eines kleinen Standmixers bis es feiner ist.

Anschließend kommen deine getrockneten Sellerieblätter hinzu und alles wird nochmal gemixt und schon ist dein erstes eigenes Selleriesalz FERTIG !

Abgefüllt wird das Selleriesalz dann in meine Twist-Off-Gläser.

Bevor ich es verwende, lasse ich es noch ca. 1 Woche im Gläschen ruhen und schüttel es gelegentlich, um die Aromen freizusetzen.


Verwendung von Selleriesalz

Selleriesalz verwende ich gerne z.B. bei Salzkartoffeln mit Butter oder salze etwas meine geschnittenen Tomaten damit.

Ja und natürlich, bei meinen besagten Kohlrabi-Pommes ist es ein MUSS.


Wie verwendest du es ?

Bist du auch schon in den Genuss von Selleriesalz gekommen? Dann verrate mir doch gerne in den Kommentaren, für was du das Selleriesalz verwendest.

Und natürlich würde mich auch interessieren, wie du das Selleriegrün verwendest.

Selleriegrün Verwendung & Selleriesalz herstellen
Selleriegrün


Ich freue mich über euer Feedback ! Wenn Du dieses Rezept nachmachst, dann markiere mich auch gerne auf Instagram.

Viel Spaß beim ausprobieren !


Signatur 2

    Hinterlasse eine Nachricht

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner